Das FFG Kleinprojekt bietet eine hervorragende Möglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Startups, ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Fördermöglichkeiten, die Voraussetzungen und wie du deinen Antrag erfolgreich einreichst.
XECS Call 2025
Die XECS-Ausschreibung 2025 bietet eine hervorragende Gelegenheit für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten, ihre Innovationsprojekte im Bereich der elektronischen Komponenten und Systeme voranzutreiben. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Teilnahme und wie Sie sich bewerben können. Förderbare Themen Die XECS-Ausschreibung
Eurogia Call for Projects: F&E-Projekte für kohlenstoffarme Technologien
Die Eurogia2030-Initiative ist ein Eureka-Cluster, der sich im Energiesektor für die Erreichung der Ziele der Kohlenstoffneutralität einsetzt. Durch Forschung und Entwicklung im Bereich kohlenstoffarmer Technologien trägt Eurogia zur nachhaltigen Umweltgestaltung und zur Reduzierung des Klimawandels bei. Zu den Herausforderungen, die
FFG Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2024
Im Rahmen der nationalen Ausschreibung “Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2024” unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Diese sollen die Ressourcenwende sowie die digitale und grüne Transformation der österreichischen Sachgüterproduktion vorantreiben. Insgesamt
FFG BRIDGE 2024
Es können wieder gemeinsam Brücken🌉 gebaut werden. Die FFG-Ausschreibung FFG BRIDGE 2024 zur Kooperation zwischen F&E-Einrichtungen und Unternehmen in der Grundlagenforschung bzw. -entwicklung ist wieder gestartet. 📣 Ab dem 12.12.2023 ist die Einreichung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten wieder möglich. Gefördert werden
Förderung Wien Digital
Förderung von Teilnahme an 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝗦𝗽𝗮𝗰𝗲𝘀 𝗳ü𝗿 𝗪𝗶𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻! 🚀 Die Wirtschaftsagentur Wien (WAW) unterstützt mit bis zu 40.000 EUR Digitalisierungsprojekte, darunter auch Data Space relevante Kosten in der Förderung Wien Digital. Das ist eine großartige Gelegenheit, einen ersten Einblick in das
FFG Green Photonics
Aktuell ist eine neue Ausschreibung zum Thema „Green Photonics“ (Photonische Technologien 2023) geöffnet. Zur Förderung eines Leitprojekts stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) 3,26 Millionen EURO zur Verfügung. Gefördert werden Leitprojekte zum Thema „Photonische
COMET Projekte 2022/2023
Im November 2022 wurde von der FFG eine neue Ausschreibung für die sog. COMET-Projekte geöffnet. Ziel der COMET-Projekte ist die Durchführung von hochqualitativer Forschung in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft-Wirtschaft mit mittelfristiger Perspektive und klar abgegrenzter Themenstellungen mit künftigem Entwicklungspotenzial. COMET-Projekte
Robotik EU Open Call
Noch bis zum 7. Dezember 2022 können Projektvorschläge in dem Open Call des Horizon 2020 Projekts VOJEXT eingereicht werden. VOJEXT ist ein EU-Projekt, welches das Ziel verfolgt „easy-to-use“ und „re-use“ Robotik-Systeme zu entwickeln. Das VOJEXT Projekt fördert min. 5 Projekte
Ausschreibung Klimaneutrale Stadt 2022
Im Oktober wurde von der FFG die neue Ausschreibung zum Thema: Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022 geöffnet. Die aktuelle Ausschreibung baut auf dem abgeschlossenen Programm „Stadt der Zukunft“ auf. Sie adressiert spezifische Forschungs- und Entwicklungsfragen, um einen